
RiedKirnberg
Riesling Smaragd
Der perfekte Ausdruck der Wachau
Kirnberg und Riesling – ein unschlagbares Paar. Diese Lage vereint alles, was der Riesling liebt: karger Paragneisboden, Wärme und ständige Winde. Das Ergebnis ist ein klassischer Wachauer Riesling mit intensiven Marillenaromen, die den Ton angeben. Unterlegt wird er von einer feinen Mineralität, die den Einfluss des Gneisbodens spürbar macht. Der Wein wird teils spontan, teils mit Reinzuchthefen im Stahl vergoren, um seine typischen Aromen und die charakteristische Frische zu bewahren.
Terroir Ried Kirnberg
Ein Plateau voller Geschichte und Ausdruck.
Der Kirnberg präsentiert sich eher als Hochplateau denn als Berg, was besonders deutlich wird, wenn man von der Geländekante auf die Donauauen blickt.
Massive Felsen treten an mehreren Stellen hervor, während der Untergrund hauptsächlich von Paragneis und Ranker geprägt ist. Im östlicheren Bereich dieser Lage gedeiht überwiegend Grüner Veltliner, während sich zur Geländekante hin hauptsächlich Riesling findet, der hier seinen wohl schönsten Ausdruck am Südufer entfaltet.
Erstmals erwähnt wurde der Name „Churnperig“ bereits 1451, wobei die Namensverwandtschaft mit „Korn“ auf eine alte Mühle hinweist.
Von Gestein und Glimmer geprägt
Ein faszinierendes Zusammenspiel von Paragneis und Löss.
Der Sockel des Kirnbergs, der optisch an einen Tafelberg erinnert, besteht hauptsächlich aus Paragneis. In östlicher Richtung wird dieser zunehmend von Terrassenschottern der Mindeleiszeit bedeckt. Das beschriebene Bodenprofil stammt vom westlichen Teil des Kirnbergs, wo der Paragneis sichtbar zutage tritt.
Paragneise sind Umwandlungsgesteine, die ursprünglich aus Sedimenten entstanden sind, im Zuge der variszischen Gebirgsbildung. Am Kirnberg zeigt sich das Gestein ähnlich einem Glimmerschiefer, reich an dunklem Glimmer sowie an Magnesium und eisenhaltigem Biotit.
Der Oberboden ist mit Löss vermischt, wobei der darin gelöste Kalk ausgewaschen und teilweise zwischen den helleren Lagen des Glimmerschiefers wieder ausgefällt wurde.