Ried
Goldberg​​

Riesling Smaragd

Unser Lieblingsweingarten – Ursprung für sensationelle Rieslinge

Dieser Weingarten liegt uns besonders am Herzen. In den 1950er Jahren hat Großvater Heinrich Frischengruber mit viel Hingabe die Terrassen angelegt und damit den Grundstein für außergewöhnliche Rieslinge gelegt. Die südöstliche Ausrichtung schafft hervorragende Bedingungen, während der karge Boden die Mineralität des Weins verstärkt. Die kühlen Fallwinde aus dem Seegraben bremsen die Reifung und verleihen dem Wein eine frische Eleganz. Das Ergebnis ist ein feingliedriger, zarter Riesling, dessen leichte Zitrusaromen an den Sommer erinnern. Vergoren wird er spontan im Stahltank, bevor er im September in die Flasche kommt.

Terroir Ried Goldberg

Eine Steillage mit kühlem Charakter.

Der Goldberg ist eine charakteristische Steillage und wird als Subriede des Mugler geführt. Mit einer Hangneigung von bis zu 67 % und einer Ausrichtung nach Südosten entsteht hier ein eigenständiger, kühler Weinstil. Der Graben, durch den der Rossatzbach fließt und in diese Riede mündet, bringt kühle Winde mit sich, die für ausgeprägte Temperaturunterschiede sorgen.

Wo Gesteine Geschichten erzählen

Geologische Vielfalt trifft auf einzigartige Weinqualität.

In den höher gelegenen Parzellen der Terrassenlage Goldberg treffen die Gesteine Migmatit-Amphibolit und Gföhlergneis aufeinander. Die Gesteine sind deutlich sichtbar, stark verwittert und teils zerbröckelt. Der Boden ist sandig mit einem geringen Schluffanteil. Obwohl die Gesteine selbst kalkfrei sind, zeigen sie weiße Kalkspuren, die auf eine frühere Lössbedeckung hinweisen. Durch die nordöstliche Ausrichtung der Lage ist die sommerliche Trockenheit weniger ausgeprägt als in südlich ausgerichteten Weinbergen. Dank der guten Bodenerwärmung erfolgt ein früher Austrieb im Frühjahr, was insbesondere dem Riesling auf diesem kargen, charaktervollen Boden sehr entgegenkommt.
Nach oben scrollen