
RiedLoibenberg
Riesling Smaragd
Unser Liebling von der anderen Donauseite
Der Loibenberg ist groß und mächtig – und unser Riesling zeigt all die Kraft dieser beeindruckenden Lage. Die Trauben stammen von hochgelegenen Terrassen, die kühler und karger sind, was dem Wein eine besondere Frische verleiht. Trotz des moderatem Alkoholgehalts zeigt dieser Riesling eine beeindruckende Druckkraft und Prägnanz. Nach einer mehrstündigen Maischestandzeit wird der Wein kühl im Stahltank vergoren. Bis zur Füllung im September reift er auf der Feinhefe, was ihm zusätzliche Komplexität und Finesse verleiht.
Terroir Ried Loibenberg
Historisch und geologisch vielfältig
Wie schon der Name vermuten lässt, handelt es sich hierbei um den das Ortsbild prägenden Loibenberg. Die flächenmäßig große Ausdehnung und die erheblichen Höhenunterschiede führen zu insgesamt vier offiziellen Subrieden sowie einer Vielzahl kleinerer Unterschiede, die von den örtlichen Winzern herausgearbeitet werden. Geologisch gibt hier der Gföhler Gneis den Ton an, obwohl es einige Teilstücke gibt, an denen sich Lössinseln gebildet haben, was die Vielfalt zusätzlich unterstreicht. Urkundlich lässt sich die Lage bis ins Jahr 1381 zurückverfolgen, damals noch unter der Bezeichnung „leub_n perig“.